Wild und Waldbrand
Wild und Waldbrand Seit Wochen nun herrscht in weiten Teilen Deutschlands große Trockenheit. In einigen Regionen gilt diese Dürreperiode als die längste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und vielerorts befürchten unsere […]
Wild und Waldbrand Seit Wochen nun herrscht in weiten Teilen Deutschlands große Trockenheit. In einigen Regionen gilt diese Dürreperiode als die längste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und vielerorts befürchten unsere […]
Setzzeit Rehe. Wir sind mittendrin in dieser spannenden Zeit der Geburt und des Neuerwachen der Natur. Der Monat Juni gilt als “DER” Setzzeitmonat. Das stimmt so jedoch nicht ganz. Wie […]
Noch immer werden Plätz- und Fegestellen von vielen Jägern dazu genutzt, ihre Verursacher hinsichtlich ihres Alters und ihrer Stärke einzuordnen. Doch auch hier ist – wie so oft – der […]
Alt vor Jung! Diese allgemeine “Regel” zum Geweihzyklus unserer Cerviden inklusive der Fege- und Abwurftermine hat sicher jeder Jäger bereits in der Ausbildung verinnerlicht. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, […]
Braune Rotfüchse – Reinekes neue Kleider Auch wenn wenn wir umgangssprachlich ganz einfach vom “Fuchs” sprechen, lautet die Artbezeichnung Reinekes zoologisch exakt: Rotfuchs. Ist er letztlich doch nur eine von […]
Winterfütterung Niederwild – Unterstützung für Meister Lampe, Rebhuhn und CO Die Wildfütterung im Winter, darum ging es in der letzten Ausgabe der “Lüdersburg-News”. Wir beschrieben die Unterschiede der verschiedenen Wildarten. […]
Winterfütterung – Luxus oder Notwendigkeit? In den Herbst- und Winterseminaren der Natur- und Jagdschule Schloss Lüdersburg tauchen immer wieder Fragen über das Für und Wider der Winterfütterung diverser Wildarten auf. […]
Erst zählen, dann jagen … Auch, wenn die Zahl der Feldhasen in den zurückliegenden Jahrzehnten durch eine fortwährende Lebensraumverschlechterung, ein übermächtiges Heer an Beutegreifern und andere Faktoren deutlich schrumpfte, lassen […]
Im Spätherbst brennt Lampe auf Sparflamme Es ist ein bekanntes Phänomen, dass die Besätze des Feldhasen vom Sommer bis in den Spätherbst und Winter hinein einen spürbaren, teilweise dramatischen Rückgang […]
Der vierte Senat des Oberverfaltungsgerichtes Lüneburg hat entschieden, dass die verhängten Verbote des Landkreises im Jagdbezirk des Freiherrn von Spoercken nicht rechtens sind. Der Kreis hat der von Spoercken GmbH […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen