Fasanenaufzucht in Lüdersburg
Auch in Lüdersburg werden die zu mähenden Wiesenflächen mit dem Vorstehhund oder der Wärmebilddrohne abgesucht. Nicht nur etliche Rehkitze haben wir in diesem Jahr retten können, sondern auch zwei Fasanengelege. […]
Auch in Lüdersburg werden die zu mähenden Wiesenflächen mit dem Vorstehhund oder der Wärmebilddrohne abgesucht. Nicht nur etliche Rehkitze haben wir in diesem Jahr retten können, sondern auch zwei Fasanengelege. […]
Es ist geschafft! Bei herrlichem Norddeutschem „Schmuddelwetter“ haben wir unsere neue Kanzel aufgebaut. Der letzte Feinschliff wie Geländer kommt in den nächsten Tagen. Wie man sich bei der Jagd vom […]
The same procedure as every year … Ähnlich wie beim TV-Silvester-Klassiker „Dinner for one“ wiederholen sich in unseren Revieren alljährlich bestimmte Abläufe – zwar ohne Tigerfell und Mr. Winterbottom, dafür […]
Fasanen zählen …? Es ist noch gar nicht so lange her, dass der April in den allermeisten Niederwildrevieren (auch) die Zeit der Fasanenzählung war. Doch mangels Masse sind diese Zählfahrten […]
Optimierung der Lüdersburger Schießausbildung Seit Juni 2014 findet die Schießausbildung der Natur- und Jagdschule Schloss Lüdersburg auf dem Schießstand in Garlstorf statt. Damit setzen wir einen weiteren Meilenstein im Ausbildungskonzept […]
Grob gefasst ranzen Füchse in Mitteleuropa von Dezember bis Februar. Einerseits eine relativ lange Zeit, andererseits geben uns die Rotröcke noch immer einige Rätsel hinsichtlich ihrer alljährlichen Fortpflanzung auf. Denn […]
Noch immer bevölkern Saat- und Blessgänse in großer Zahl die Reviere der norddeutschen Tiefebene. So auch im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue rund um Lüdersburg. Ihr Flug zwischen den Äsungs- und Ruheplätzen […]
Wintertenöre sind einheimische Vogelarten die uns auch den grauen Alltag im Winter mit ihrem herzerwärmenden Lauten versüssen. Um dem mitunter rauen und wechselhaftem Revieralltag trotzen zu können, sollte man als […]
Wildtiere haben bekanntlich die unterschiedlichsten Strategien entwickelt, um dem winterlichen Nahrungsengpass sowie tiefen Temperaturen mit Schnee und Eis zu trotzen. Zahlreiche Arten legen Fett- oder Nahrungsdepots an, andere ziehen oder […]
Lagerschnepfen und andere “Erscheinungen” In zahlreichen, aktuellen jägerischen Diskussionen und Gesprächen sind die so genannten Lagerschnepfen ein beliebtes und immer wiederkehrendes Thema. Mehren sich doch die winterlichen Beobachtungen der Waldschnepfe […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen