Rothirsch

Jagdausbildung: Das grüne Abitur

>

Die Jagd riechen, atmen und anfassen. In der Natur- und Jagdschule Lüdersburg erfahren angehende Jungjäger waidmännische Leidenschaft. Sie lernen uraltes, traditionelles Handwerk und übernehmen Verantwortung für eine nachhaltige Flora und Fauna. Die Natur- und Jagdschule Lüdersburg bildet seit 1997 Jungjäger aus. Seitdem hat das Jagdschule-Team mehr als 3.000 Absolventen guten Gewissens in heimische Reviere entlassen.

Logo Graduation

Erfolgsquote liegt bei 97%

Logo Online Learning

Online-Akademie mit mehr als 250 Lehrfilmen

Check Green

Jagdscheinkurse als Bildungsurlaub anerkannt

Plot Green

Lehrrevier für praktische Ausbildung und Prüfung

Die Natur. Das Wild. Die Nachhaltigkeit.

Waiderfahrene Lehrkräfte bereiten die Teilnehmer ganzheitlich auf das Jägerleben vor. Wer das grüne Abitur absolviert, wird ein Botschafter der Natur. Jäger optimieren Habitate, kontrollieren Prädatoren und sorgen für ein abwechselndes, reichhaltiges Nahrungsangebot für das Wild.

Jagd beinhaltet auch den Schutz bedrohter Arten, wie etwa den des Rebhuhns. Dieses Federtier gilt als Indikator für einen intakten Lebensraum, wie das prädestinierte Lehrrevier der Natur- und Jagdschule Lüdersburg. Dort beobachten angehende Jungjäger Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung, lernen praktische Fertigkeiten und können sich optimal auf ihre Jagdscheinprüfung vorbereiten.

Ausgezeichnete Jagdausbildung

Die Jagdschule erhielt mit dem von dem führenden Jagdmagazin “JÄGER” verliehenen „Goldenen Keiler” eine der höchsten Auszeichnungen im Jagdschulbereich. Der TÜV Nord verlieh dem Bildungszentrum das Zertifikat DIN ISO: 29990:2010 für Qualitätsmanagementsysteme im Bereich von Bildungsträgern.

Hirsch im Gras

Komptaktseminar

Der knapp dreiwöchige Intensivkurs beinhaltet alle wichtigen theoretischen und praktischen Aspekte der Jagd. Für alle, die rasch ihren Jagdschein erwerben möchten.

Arbeit am Schreibtisch

Guided E-Learning

Flexibles Lernen online kombiniert mit 10 Präsenztagen vor Ort, inklusive der Schießausbildung. Ideal für alle, die eine Mischung aus eigenständigem und begleitetem Lernen bevorzugen.

Gaense am fliegen

Ferienkurs

Auf die Bedürfnisse von Schülern, Auszubildenden und Studierenden zugeschnitten, bietet der Ferienkurs an 17 Tagen während der Sommerferien eine fundierte Jagdausbildung an.

Sämtliche Kursangebote beinhalten praxisnahe Reviergänge im eigenen Lehrrevier sowie eine Vorbereitung auf die schriftliche, mündliche und praktische Jägerprüfung. Weitere Fortbildungsmöglichkeiten wie z.B. Drückjagd-, Fangjagd- und Zerwirksseminare sind ebenfalls verfügbar.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen Rückruf?

Dann schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie direkt an.

+49 (0) 4139 - 6112

Zum Kontaktformular

Staatlich anerkannte Jagd und Hege

Vor der Jagdausbildung an der Natur- und Jagdschule Lüdersburg erhalten die Teilnehmer umfassendes Lehrmaterial sowie den Zugang zur eigenen Online-Akademie, die gezielt auf die Ausbildung und Prüfung vorbereitet. Mehr als 250 Videos decken alle relevanten Themen ab, darunter Jagdrecht, Wildtierkunde, Waffen- und Schießtechnik, Naturschutz sowie Wildkrankheiten und das Jagdhundewesen. Dazu bietet die Plattform mehr als 2.500 Prüfungsfragen. Damit können sich angehende Jungjäger bereits vor Beginn des Kurses intensiv mit den Inhalten befassen und optimal auf die theoretische sowie praktische Ausbildung vorbereiten.